Am Sonntag, 26. April 2015, um 15 Uhr, findet im Richard Wagner Museum die erste öffentliche Führung mit anschliessendem Klavierkonzert statt.
In der Dauerausstellung erfahren die Besucherinnen und Besucher Spannendes über das Leben und Wirken von Richard Wagner in Luzern. Der Komponist lebte sechs Jahre (1866–1872) im Tribschener Landhaus am Vierwaldstättersee. Die Sonderausstellung „Aufrecht und konsequent“ beleuchtet das Leben des Schweizer Wagner-Enkels Franz Wilhelm Beidler, der von der Wagner Familie verkannt und ausgestossen wurde.
Im Anschluss an die Führung erklingt der Flügel von Richard Wagner. Maria Anikina (Hochschule Luzern Musik) spielt verschiedene Stücke – unter anderem von Liszt und Beethoven.
In der Dauerausstellung erfahren die Besucherinnen und Besucher Spannendes über das Leben und Wirken von Richard Wagner in Luzern. Der Komponist lebte sechs Jahre (1866–1872) im Tribschener Landhaus am Vierwaldstättersee. Die Sonderausstellung „Aufrecht und konsequent“ beleuchtet das Leben des Schweizer Wagner-Enkels Franz Wilhelm Beidler, der von der Wagner Familie verkannt und ausgestossen wurde.
Im Anschluss an die Führung erklingt der Flügel von Richard Wagner. Maria Anikina (Hochschule Luzern Musik) spielt verschiedene Stücke – unter anderem von Liszt und Beethoven.